Selbsthilfe bei Stress und Erschöpfung

durch Selbsterfahrung und die achtsame und bewusste Bewegung der Eurythmie

Fühlst du dich oft gestresst und erschöpft? Sehnst du dich nach mehr Gelassenheit und Vitalität? Wünschst du dir einen Raum, in dem du einfach du selbst sein darfst, dich auftanken und entspannen kannst und Inspirationen für deinen Alltag bekommst?

Damit bist du nicht alleine! Unser Alltag ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden und wir haben uns immer mehr entfernt von den natürlichen Rhythmen und unseren eigenen Bedürfnissen. Im Hamsterrad des Alltags vergessen wir oft das Wesentliche und fühlen uns schnell gestresst, erschöpft und überfordert.

An sechs aufeinanderaufbauenden Abenden öffne ich einen Raum, in dem du Anregungen bekommst, wie du dich wieder mit den natürlichen Rhythmen und deinen eigenen Bedürfnissen verbinden kannst. In entspannter Atmosphäre sprechen wir darüber, wie Stress entsteht, welche Auswirkungen er hat und was du dagegen tun kannst. Ich zeige dir, wie du durch achtsame und bewusste Bewegung dein Stresspegel regulieren und neue Energie gewinnen kannst. Wir werden gemeinsam einfache Übungen und Bewegungsabläufe kennenlernen, die du dann zu Hause anwenden, üben und in deinen Alltag integrieren kannst. Auch erforschen wir im Kreis wohlwollender und gleichgesinnter Frauen, was du brauchst, um mehr Ausgeglichenheit, Leichtigkeit und Lebendigkeit in deinen Alltag einzuladen.

In der wunderschönen Athmosphäre des Yoga Studios Spirit & Motion bringe ich die heilsamen, achtsamen Bewegungen aus der Eurythmie-Therapie mit der stärkenden, nährenden Kraft der Frauenkreise zusammen. So kannst du ganz bei dir ankommen und einen neuen Umgang mit Herausforderungen erfahren. Inspiriert und gestärkt durch den Austausch und die Bewegung kannst du deinem Alltag neu begegnen und zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude finden.

Du bist herzlich willkommen, die heilsame, stärkende Kraft selbst zu erfahren und einen neuen Umgang mit den Herausforderungen deines Alltags für dich zu finden!

Zur Anmeldung und bei Fragen melde dich über das Kontaktformular bei mir.

Ich freu mich auf eine entspannende, stärkende und nährende Forschungsreise mit dir!

 

Ort: Hamburg-Bergstedt                                                                                                                                                                                                                                       Datum: Donnerstags 26.01. - 02.03.2023                                                                                                                                                                                                              Zeit: 20 - 22 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                         Kosten: 180€ für 6 Termine                                                                                                                                                                                                                           Frühbucherrabatt bis zum 12.01.2023: 150€

Hier kannst du dich über das Kontaktformular anmelden.

 

 

 

„Tanz ist die verborgene Sprache der Seele.“ 

~ Martha Graham

 

 

 

Die Tanz- und Bewegungskunst Eurythmie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Geisteswissenschaftler Dr. Rudolf Steiner entwickelt. Ihr Ansatz ist es, Sprache und Musik durch Bewegung sichtbar zu machen. Dazu werden die Qualitäten der einzelnen Laute und Töne in Bewegung umgesetzt. In der heutigen Zeit, in der die Sprache ausschließlich zur Wissensvermittlung genutzt wird, haben wir zu diesen Qualitäten oftmals keinen Bezug mehr, aber wir sagen noch heute instinktiv „pssst“, um jemandem zu signalisieren, still zu sein und nutzen somit die beruhigende Qualität des Lautes S oder sagen ganz erstaunt „ah“ und „ach“ und bringen damit die sich öffnende Qualität des Lautes A zum Ausdruck. 

In der Eurythmie-Therapie werden die Qualitäten der einzelnen Laute gezielt eingesetzt, um aus dem Gleichgewicht geratene körperliche und seelische Rhythmen und Prozesse wieder ins Lot zu bringen. Beim gesunden menschlichen Organismus wirken zahlreiche Prozesse ineinander und bilden ein rhythmisches Zusammenspiel, zum Beispiel das Zusammenspiel von Puls und Atem, bei dem der Rhythmus im Ruhezustand bei eins zu vier liegt. Werden diese Rhythmen und Prozesse durch äußere Einflüsse wie zum Beispiel lang anhaltendem Stress, traumatische Erlebnisse oder schädliche Umwelt Einflüsse aus dem Gleichgewicht gebracht, entstehen mit der Zeit die verschiedensten Krankheiten. Mithilfe der Eurythmie-Therapie kann das ursprüngliche Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Dazu bekommt der Klient vom Therapeuten einfache, individuell auf ihn und seine Beschwerden abgestimmte Bewegungsabläufe gezeigt, die er dann täglich für sich übt.

Ich selbst habe die Eurythmie schon als Kind kennen und lieben gelernt. Ihre verbindenden und transformativen Kräfte haben mich schon früh fasziniert, so dass ich mich schließlich dazu entschlossen habe, ein Studium der Eurythmie zu absolvieren und dieses später mit einem Master in Eurythmie Therapie zu erweitern. Seitdem arbeite ich in verschiedenen Zusammenhängen (Kunst, Kindergarten, Heilpädagogik, Schule) mit der Eurythmie und habe angeregt durch die Erfahrungen in den Frauenkreisen und die Naturspiritualität einen eigenen Zugang dazu gefunden.

 

 

 

 

„Der Frauenkreis ist ein Portal, das uns ruft, tiefer und intimer einzutreten, in diese direkte Verbindung mit dem, wer wir wirklich sind." 

~ Chameli Ardagh

 

 

Seit Urzeiten kamen Frauen in Kreisen zusammen, um gemeinsam das Leben mit Gesang und Tanz zu feiern, um sich auszutauschen, sich zu bestärken, um zu beten und zu meditieren und die Verbindung zum göttlich Weiblichen zu zelebrieren. In vielen Urvölker lebt diese Tradition bis heute fort und mit der Jahrtausendwende entstand auch bei uns westlichen Frauen immer stärker das Bedürfnis, sich wieder mit unseren ursprünglichen Wurzeln zu verbinden. So sind in den letzten 25 Jahren überall auf der Welt zahlreiche Frauenkreise entstanden.

Ein Frauenkreis ist ein geschützter Raum, in dem Frauen:
• einfach sein dürfen, ungeachtet ihres Alters, ihrer Herkunft und ihrer gesellschaftlichen Position
• sich mit allen ihren Gefühlen zeigen dürfen, egal ob Freude oder Trauer, Wut, Scham, Neid oder Glückseligkeit und Liebe
• ihrer Kreativität Ausdruck verleihen dürfen
• zusammen tanzen, singen und meditieren
• an ihren wahren Wesenskern erinnert werden und in Kontakt mit ihrer Seele kommen können
• ihre Weiblichkeit neu entdecken und feiern
• tiefe Verbindung und wahre Schwesternschaft erleben
• ein Raum, in dem jede einzelne gesehen, gehört und gefühlt wird

Als ich selbst das erste Mal von Frauenkreisen gehört habe, wusste ich intuitiv, genau das ist es, was mir fehlt und als ich dann das erste Mal in einem Frauenkreis saß, hatte ich das Gefühl, endlich nach Hause zu kommen. Endlich war da ein Raum, wo ich mit allem sein durfte, wo ich mich nicht verstellen und nichts beweisen musste, wo ich erkannt habe, dass wir letztlich alle die gleichen Sehnsüchte in uns tragen, wo ich inspiriert wurde, mich für das Leben und mein Frausein zu öffnen und wo ich wahrhaft gesehen, gehört und gefühlt wurde.
Ich wünsche jeder Frau, dass sie einen solchen Raum für sich findet und spüre, dass es zu meiner Bestimmung gehört, solche Räume zu öffnen und zu halten.

Komm in unseren Kreis, erfahre die einzigartige Kraft von achtsamer Bewegung und Begegnungen von Herz zu Herz und erforsche, was dich in der Tiefe ausmacht und was du brauchst, um wahrhaftig lebendig zu sein!

 

Logo

 

                                                                                                        Zurück zur eigenen Natur                                                                                                                                                                                                                             Kathrin Klenk                                                                                                                    info@kathrin-klenk.de